Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


raspberry:pidora_quick_install

Pidora (2014) als Linux Betriebsystem für den Raspberry PI

Da ich mehr in der Oracle /RedHat Linux Welt zu Hause bin, habe ich mich für die Fedora basierende Variante Pidora für den Raspberry PI entschieden.

Quick Install Guide für die Installation des OS ohne angeschlossenen Bildschirm

  1. Download win32diskimager für das Schreiben des Images auf SD Karte
  2. Pidora-2014-R3.zip entpacken
  3. Image auf SD Karte schreiben (zuvor MD5 Hash des Images überprüfen!) 2cdcbbac67db7e89c79a94f15119637c
    1.  Pidora Image auf SD Karte schreiben
  4. SD Karte am Windows Rechner aus- und wieder einstecken, nur die boot Partition wird von Windows erkannt
  5. Datei „headless“ nun in dem Wurzelverzeichnis der SD Karte anlegen, damit die IP Adresse definieren, Filesystem auf gesamte SD Karte erweitern und Swap File mit 1GB anlegen
    1. Achtung! Datei ohne File Endung anlegen!
    2. ! Darauf achten das der Dateityp ASCI und das Zeilenende Format Unix ist !
    3. IP Adresse hinterlegen
    4. Beispiel für die „headless“
      IPADDR=192.168.178.100
      NETMASK=255.255.255.0
      GATEWAY=192.168.178.1
      RESIZE
      SWAP=1000
  6. Netzwerkkabel anstecken
  7. SD Karte anstecken
  8. Stromversorgung anschließen
  9. nach ca. 30sec ping auf die vergebene IP Adresse
  10. SSH Zugang testen mit:
    1. Default User: root
    2. Default Password: raspberrypi
    3. ssh root@192.168.178.100
  11. DNS Server :Eintrag in /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eth0 hinzufügen
    vi ifcfg-eth0
    DNS1=192.168.178.1
  12. /boot/headless wieder entfernt ⇒ mv /boot/headless /tmp
  13. reboot, die DNS Konfiguration wird dann in der resolf.conf eingetragen
  14. Hostname nach Bedarf setzen (/etc/hosts, /etc/sysconfig/network)
  15. mit „yum upate“ auf letzten Stand aktualisieren
  16. Bei Bedarf netstat nach installieren „yum install net-tools“
  17. Zeitzone überprüfen und setzen über das Kopieren der Zeitzonen Definition
    date 
    cp /usr/share/zoneinfo/Europe/Berlin /etc/localtime
    date
  18. ntp installieren (yum install ntp) und Uhrzeit setzen
    yum install ntp
    ntpdate 192.168.178.1
    vi /etc/ntp.conf
    ..
    #Zeitserver kontrollieren und bei Bedarf den eigenen eintragen
    restrict 192.168.178.0  mask 255.255.255.255 nomodify notrap noquery
    #
    server  192.168.178.1 iburst
    ...
     
    #enable 
    systemctl enable ntpd
  19. IP V6 ausschalten Über die sysctl.conf :
    vi /etc/sysctl.conf
     
    # disable ipv6
    net.ipv6.conf.all.disable_ipv6 = 1
    net.ipv6.conf.default.disable_ipv6 = 1
    net.ipv6.conf.lo.disable_ipv6 = 1
     
    sysctl -p
     
    #Testen mit:
     
    cat /proc/sys/net/ipv6/conf/all/disable_ipv6
     
    1
     
    # 1=Ausgeschaltet!
     
    #IPV6 1:1 localhost Eintrag entfernen!
     
    vi /etc/hosts
  20. Reboot um alle Änderungen zu aktiveren
    1. Falls nach diesem Reboot die DNS Konfiguration wieder weg wurde vergessen zuvor die headless datei wieder zu entfernen .-)!
  21. Wenn kein X benötigt wird den Runlevel 3 einstellen damit Speicher gespart wird
    #was ist eingestellt
    systemctl get-default
     
    graphical.target
     
    # Multiuser ohne X 
    systemctl isolate multi-user.target 
     
    #
    systemctl set-default multi-user.target

    siehe auch Fedora Systemd

  22. Root Password auf eigenen Standard setzen
     passwd 
  23. reboot
  24. Fertig!

Hinweis:
In Fedora scheint ab der V18 der ifconfig Befehlt mit pifconfig ersetzt worden zu sein!

Um im nächsten Schritt den Wlan Stick einzurichten siehe hier ⇒ Den Wlan Stick EDIMAX EW-7811UN für den Raspberry unter Pidora 20 verwenden

Weitere Software installieren

System Monitoring

Quellen:

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
"Autor: Gunther Pipperr"
raspberry/pidora_quick_install.txt · Zuletzt geändert: 2015/09/11 11:43 von gpipperr